ALLGÄUER BRAUTRADITION. Seit 1308.

von

Maibaumfeste 2024

Tradition und Feierlichkeit unter strahlend blauem Himmel!

Am 01. Mai 2024 wurden in und um Kaufbeuren wieder viele Maibäume geschmückt und aufgerichtet. Feuerwehren, Dorfgemeinschaften oder spezielle Maibaum-​Gruppen engagieren sich ehrenamtlich für diese Tradition.

Fast überall nutzt man dafür mittlerweile die technische Unterstützung durch einen mobilen Autokran, um den schweren Stamm von der horizontalen in die vertikale Ausrichtung zu bringen. Selten geworden ist inzwischen die althergebrachte Art, den Maibaum mit Muskelkraft und langen Stangen hoch zu stemmen.

Nachdem der Baum fest in der Halterung fixiert ist, trifft man sich gerne am Baum zu einem Maibaumfest.

Wir waren heuer an folgenden Maibaumfesten beteiligt:

  • Friesenried
  • Bidingen
  • Sonthofen
  • Fluhenstein
  • Ebenhofen
  • Biessenhofen
  • Bernbeuren
  • Dillishausen
  • Buchloe
  • Weicht
  • Oberdießen

Foto: privat

» Folgst du uns eigentlich schon?

Zurück

Das Tänzelfest muss man erlebt haben – es ist nicht nur das älteste historische Kinderfest Bayerns –

Wir haben Zuwachs bekommen – und was für einen!
Ab sofort ergänzt Fräulein Wild unser beliebtes

Kaufbeuren feiert den Altstadtsommer 2025 – Musik, Kunst und Lebensfreude in jeder Gasse.

Bereits zum 14. Mal fand die ABK Allgäuer Radltour statt. Start und Ziel waren dieses Jahr in

Verlängerung des Sponsoring-Vertrages mit Futsal Allgäu e.V., um ein weiteres Jahr.

Erfolgreiche Brauereijahre mit vielen verschiedenen Auszeichnungen liegen hinter uns.

Ausgezeichnet beim bedeutendsten Bierwettbewerb Europas, dem European Beer Star: Unser Kellerbier